Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

evaudova
14.10.2025 13:55:29 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  After my shift at the construction site in Belfast, I open BoyleSports. I'm sitting in my apartment, watching the familiar rain outside the window. After a day of concrete and rebar, this is my way of relaxing. A couple of bets on soccer, and gradually the fatigue of the day melts away. Our Northern Irish evening.  
timmywinters
13.10.2025 15:11:15 timmywinters hat ein Thema kommentiert Das „Pickerl“ sagt nichts über die Verkehrstüchtigkeit aus – so der ÖAMTC: Grenzenlose Spielformen faszinieren Spieler weltweit, von klassischen Automaten bis zu modernen Sportwetten. Besonders beliebt sind Varianten, die Flexibilität und Unterhaltung verbinden zum Anbieter. Inzwischen ermöglichen mobile Glücksspielseiten den Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen überall und jederzeit. Diese Vielfalt schafft ein dynamisches Erlebnis, das traditionelle und digitale Spielwelten harmonisch kombiniert.
evaudova
10.10.2025 13:08:40 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  You know, I recently discovered Conquer Casino in the evenings—it's become my favorite way to relax after work. Yesterday, I was sitting there playing slots when my neighbor came in and said, “Playing your castles again?” And I said, “They're not castles, they're strategy!” I'm joking, of course. But it's really great when, after a day at the office, you can just click on bright icons and forget about bills and reports for half an hour. 
jesekec515
09.10.2025 19:05:25 jesekec515 hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Ich bin zufällig auf CrownPlay gestoßen, als ich nach einem zuverlässigen Online-Casino in Deutschland gesucht habe. Die Registrierung war super einfach, und ich war überrascht, wie schnell alles geladen hat. Ich spiele meistens Slots, manchmal aber auch Blackjack oder Roulette. Besonders gefällt mir, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist und Einzahlungen in Euro problemlos funktionieren. Alles wirkt sicher und professionell, und die Auszahlungen kommen schnell. Für mich als Spieler aus Deutschland ist das genau das, was ich gesucht habe.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
 
 
07.05.2011  |  Kommentare: 0

Die Qual, eine Frau zu sein

Die Qual, eine Frau zu sein
Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Dem Mann treu zu dienen, rein und unschuldig zu sein, nichts zu empfinden?

Die grausame Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung, verharmlost auch "Beschneidung" genannt, soll diese falschen Tugenden gewährleisten.

Pro Tag werden run 6000 Mädchen beschnitten, die meisten davon in Afrika. Weltweit leben schätzungsweise 100 bis 140 Millionen Frauen mit den Folgen weiblicher Genitalverstümmelung. Sie empfinden nichts oder nur Schmerzen beim Sex, müssen mit schwerwiegenden psychischen und physischen Problemen, die durch das Trauma der Verstümmelung entstanden sind, leben. Auch in Asien ist die Praxis verbreitet, die Datenlage jedoch sehr mangelhaft.

Unvorstellbarer Schmerz

Als Säuglinge, Kleinkinder oder im Teenageralter werden die Mädchen in einer grausamen Zeremonie ihrer sensiblen Geschlechtsteile entledigt. In Afrika gibt es einen eigenen Berufszweig, meistens sind es hoch angesehene Frauen, die diese qualvolle Verletzung durchführen. Dabei verwenden sie Rasierklingen, Messer oder Steine. Desinfektions- und Betäubungsmittel werden nicht eingesetzt. Man mag sich die Schmerzen, die den Mädchen dabei zugefügt werden, gar nicht vorstellen. Viele werden dabei ohnmächtig oder sterben.

Die Art der Beschneidung variiert von Land zu Land. Während in manchen Ländern „nur“ die äußerlich sichtbaren Teile der Klitoris teilweise oder vollständig entfernt werden, werden in anderen zusätzlich die inneren und/oder äußeren Schamlippen entfernt. Eine besonders grausame Praxis ist die „Infibulation“. Dabei werden die äußeren Genitalien teilweise oder vollständig abgeschnitten und nur eine minimale Öffnung für den Austritt von Urin und Menstruationsblut übrig gelassen. Das Wasserlassen und die Periode werden danach zur Qual, beim Sex muss die Öffnung jedes Mal neu aufgeschnitten werden, wenn sie sich durch die Penetration nicht weit genug öffnen lässt. Besonders gefährlich ist eine Geburt, die nicht selten zum Tod von Mutter und/oder dem Kind führt.

Kein religiöser Ursprung


Die Gründe für die weibliche Genitalverstümmelung liegen nicht, wie fälschlicherweise oft angenommen oder behauptet wird, in der Religion. Obwohl hauptsächlich in muslimischen Kulturen praktiziert, gibt es keine Passage im Koran, die die Verstümmelung weiblicher Geschlechtsorgane vorsieht. Vielmehr handelt es sich dabei um ein kulturelles Ritual, hervorgegangen aus patriarchalen Gesellschaftsstrukturen, die die Frau als minderes Wesen, das dem Mann unterstellt ist, betrachten. Sie soll keine Lust empfinden, denn sie soll rein und unschuldig bleiben. An Sex darf sie keinen Gefallen finden, sie könnte ihrem Mann untreu werden. Deshalb wird ihr die Libido genommen.

Von eigener Mutter verraten


Zusätzlich zum Schmerz und der Ohnmacht, kommt das Gefühl, verraten worden zu sein: Von der eigenen Mutter, die selbst durch diese Tortur ging und nun ihre Tochter dasselbe durchleiden lässt. Oft wird der Mangel an Bildung dafür verantwortlich gemacht, doch fühlt eine Mutter nicht, dass es falsch ist? Für uns Europäerinnen wäre es nicht vorstellbar, die eigene Tochter so leiden zu lassen.

Interview mit Betroffener

Die-frau.at hat mit einer Betroffenen gesprochen: Ethenesh Hadis, Leiterin der African Women Organisation in Wien, ist selbst Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung, im Fachjargon Female Genital Mutilation (FGM) genannt. Im Alter von nur 45 Tagen wurden ihr die äußeren Schamlippen entfernt. Ethenesh ist verheiratet, hat Kinder. Bei der Geburt gab es keine Komplikationen, doch beim Sex fühlt sie nichts. Einen Orgasmus durfte sie also nie erleben, durfte niemals spüren, wozu ihr Körper in der Lage wäre.

Seit 19 Jahren lebt sie nun schon in Österreich und kämpft gegen die grausame Praxis der Verstümmelung. Wie kann sie Betroffenen helfen? „Aufklärung und Information sind das Wichtigste. Wir versuchen die Menschen in den Communities zu erreichen, um sie darüber aufzuklären, dass diese Praxis nur Negatives bringt.“

Sex als Tabuthema

Doch noch immer trauen sich die Frauen nicht, darüber zu sprechen. Denn Sex und alles was damit zu tun hat, ist ein Tabuthema. „Wir reden hier aber nicht nur über die Beschneidung, sondern grundsätzlich über alle Themen, die für eine erfolgreiche Integration wichtig sind. Dem Thema Beschneidung nähern wird uns sehr vorsichtig.“

Das größte Problem in Afrika ist, dass es einen Mangel an Informationen gibt. Das Thema Sex wird dort noch stärker tabuisiert als in den afrikanischen Communities in Europa. „Doch gerade darüber zu sprechen, ist entscheidend für Aufklärung. Es ist nicht ausreichend, Gesetze zu erlassen und zu kriminalisieren. Die Menschen müssen lernen, dass es falsch ist, und sie müssen davon überzeugt werden, dass diese Tradition die Mädchen in vielerlei Hinsicht schädigt. Schließlich handelt es sich um eine tief verwurzelte, Jahrtausende alte Tradition, die so viele Generationen überdauert hat. „Solche Werte zu verändern passiert nicht von einem Tag auf den anderen. Es ist ein lange andauernder Prozess.“ Die größte Angst, die die Menschen haben, ist die soziale Ausgrenzung. „Meine Tochter wird keinen Mann finden, der sie heiratet, wenn sie nicht beschnitten ist“, bekommen wir oft zu hören, so Hadis.

Dabei ist es besonders wichtig, den Mann, als Oberhaupt der Familie, zu überzeugen. „Wenn du einen Mann veränderst, dann veränderst du die gesamte Gesellschaft. So ist es bei uns in Afrika. In China ist es anders, da heißt es: Belehrst du eine Frau, belehrst du die ganze Familie“, erklärt Hadis.

FGM in Österreich


Ob in Österreich die Praxis durchgeführt wird, kann sie nicht genau sagen, denn es gibt keine konkreten Beweise. Vor einigen Jahren hat sie jedoch mit Hilfe der Zeitschrift „Profil“ einen Fall aufgedeckt, bei dem ein Wiener Arzt einer Beschneidung zugesagt und vorbereitet hatte. Schätzungen zufolge leben ca. 8000 Opfer weiblicher Genitalverstümmelung in Österreich, die meisten von ihnen wurden in ihren Herkunftsländern beschnitten. Einer Studie aus dem Jahr 2000 zufolge, haben 30 Prozent der in Österreich lebenden Eltern mit afrikanischer Herkunft bereits FGM bei ihren Töchtern durchgeführt oder planten, dies zu tun.

Andere schmerzhafte Traditionen

Hadis ist überzeugt, dass diese Praxis eines Tages ein Ende haben wird. Ihr ist jedoch auch wichtig, auf die vielen anderen schmerzhaften Traditionen hinzuweisen, wie zum Beispiel Kinderheirat oder körperliche Verunstaltung aus ästhetischen Gründen, die in Afrika und anderen Ländern auf der ganzen Welt durchgeführt werden. All diese Traditionen beeinträchtigen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern die Entwicklung eines ganzen Landes. Afrika wäre heute vielleicht kein Entwicklungsland, wenn Frauen nicht durch Verstümmelung und Unterjochung ihrer Entwicklungsfähigkeit beraubt würden. Schmerzhafte Traditionen ermöglichen keine Weiterentwicklung, Produktivität oder Bildung. Sie führen zu Rückschritt, Isolation und Unfähigkeit, denn sie erlauben dem Menschen nicht, sich frei zu entfalten.

Foto: Steve Evans
 
(MF, SB)



 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche