Startseite

Forum

Ratgeber

Gruppen

Nützliche Adressen

Gemeinschaft

Rezepte

Kolumne

evaudova
14.10.2025 13:55:29 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  After my shift at the construction site in Belfast, I open BoyleSports. I'm sitting in my apartment, watching the familiar rain outside the window. After a day of concrete and rebar, this is my way of relaxing. A couple of bets on soccer, and gradually the fatigue of the day melts away. Our Northern Irish evening.  
timmywinters
13.10.2025 15:11:15 timmywinters hat ein Thema kommentiert Das „Pickerl“ sagt nichts über die Verkehrstüchtigkeit aus – so der ÖAMTC: Grenzenlose Spielformen faszinieren Spieler weltweit, von klassischen Automaten bis zu modernen Sportwetten. Besonders beliebt sind Varianten, die Flexibilität und Unterhaltung verbinden zum Anbieter. Inzwischen ermöglichen mobile Glücksspielseiten den Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen überall und jederzeit. Diese Vielfalt schafft ein dynamisches Erlebnis, das traditionelle und digitale Spielwelten harmonisch kombiniert.
evaudova
10.10.2025 13:08:40 evaudova hat ein Thema kommentiert Nehmen Sie Platz - auf den Treppen! Wieso sind die Hörsäle überlastet?:  You know, I recently discovered Conquer Casino in the evenings—it's become my favorite way to relax after work. Yesterday, I was sitting there playing slots when my neighbor came in and said, “Playing your castles again?” And I said, “They're not castles, they're strategy!” I'm joking, of course. But it's really great when, after a day at the office, you can just click on bright icons and forget about bills and reports for half an hour. 
jesekec515
09.10.2025 19:05:25 jesekec515 hat ein Thema kommentiert Österreich verzichtet auf zig Millionen Euro an Zulassungssteuer:  Ich bin zufällig auf CrownPlay gestoßen, als ich nach einem zuverlässigen Online-Casino in Deutschland gesucht habe. Die Registrierung war super einfach, und ich war überrascht, wie schnell alles geladen hat. Ich spiele meistens Slots, manchmal aber auch Blackjack oder Roulette. Besonders gefällt mir, dass die Seite auf Deutsch verfügbar ist und Einzahlungen in Euro problemlos funktionieren. Alles wirkt sicher und professionell, und die Auszahlungen kommen schnell. Für mich als Spieler aus Deutschland ist das genau das, was ich gesucht habe.
 
derpington
05.11.2020 15:07:52 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Spirale schon ausprobiert?!
derpington
05.11.2020 15:06:30 derpington hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: Gewissheit bekommst du nur beim Arzt.
malou
26.02.2015 17:17:09 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: tut mir leid :/ such im internet nach einer selbsthilfegruppe vielleicht gibt es eine in deiner nähe oder ein internetforum. ansonsten kannst du deinen arzt danach fragen vielleicht hat er eine lösung für dich.
malou
26.02.2015 17:12:26 malou hat einen Ratschlag gegeben Ratgeber: nicht jeder bekommt sie oder alle 4... ich hatte drei wurden jedoch alle entfernt. du kannst deinen zahnarzt oder kieferorthopäden fragen und ggf eine zweitmeinung einholen. wenn sie weh tun würde ich sie schon entfernen lassen viel glück
 
Ich möchte alles erleben
Für alle, denen das nicht reicht, was sie bereits kennen und wissen. Für die, die gerne ausgefallene Sportarten machen oder sich gerne in verschiedene Richtungen weiterbilden wollen. Und natürlich auch für die, die sich hier ein paar dementsprechende Ideen einholen oder Erfahrungen austauschen möch
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien sind
News Update
Für alle, die gerne unterwegs sind!
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten lieben
 
 
10.11.2012  |  Kommentare: 0

Margaret

Margaret
Review des Filmes am Viennale Film Festival

Margaret, are you grieving?

Der Film "Margaret" ist das Werk des New Yorker Regisseurs Kenneth Lonergan und das lang ersehnte Folgewerk des Amerikaners. Wegen Missverständnissen zwischen Regisseur und Produzent, kam der Film erst nach fünf Jahren Produktion auf die Kinoleinwand. Dessen erster Film, "You Can Count on Me" (mit Laura Linney und Mark Ruffalo in den Hauptrollen), der ebenso von Kritikern aller Herren Länder gelobt wurde, kam im Jahr 2000 in die US-amerikanischen Kinos.

Lisa (Anna Paquin) ist ein Teenager aus einer reichen Familie und Kind geschiedener Eltern. Sie ist selbstverliebt, denkt, dass sie klüger ist, als es in Wirklichkeit der Fall ist und ist fest davon überzeugt, dass sie sexy ist. In Wahrheit ist sie naiv, oft arrogant und eine Dramaqueen.
Eines Tages macht sich Lisa auf die Suche nach einem Cowboyhut für einen Urlaub mit ihrem Vater, der versucht, seinen Durchbruch im Filmgeschäft in Hollywood zu machen und findet auch das perfekte Exemplar. Dieses befindet sich nur bedauerlicherweise am Haupt des Busfahrers Maretti (Mark Ruffalo), der durch die winkenden Gesten Lisas abgelenkt wird, was dann in einer Katastrophe endet - nämlich damit, dass eine Frau ihr Leben lassen muss. Das Schlimmste ahnend läuft Lisa Richtung Straße, um das unvermeidliche abzuwenden - zu spät. Die Frau stirbt noch in den Händen der Protagonistin - in einer blutigen und erschütternden Szene. Nach diesem Unfall versucht Lisa ihr Leben weiterzuleben, aber schafft es nicht.

Um nicht an das Geschehene denken zu müssen, versucht sie sich mit Verschiedendstem abzulenken - Drogen oder aber auch dem ersten Sex. Aber dies alles lässt sie nicht lange das Eine vergessen - das Gefühl, sie sei Schuld an dem Tod einer Frau.

Ab diesem Zeitpunkt der Geschichte dreht sich alles um Gerechtigkeit. Die junge Frau weiß, was der Busfahrer verlieren könnte, sollte er für das Geschehene die Schuld bekommen. In ihrem ersten Statement der Polizei gegenüber erzählt sie die Wahrheit und muss dann schließlich mit den Konsequenzen leben. Sie will aber auch, dass der Fahrer für seine Tat die Verwantwortung übernimmt und beschließt, gegen die Gesellschaft, die den Fahrer beschäftigt, vorzugehen und doch noch ein wenig Verantwortung abzugeben.

Bei der Version, die bei der Viennale 2012 zu sehen war, handelt es sich um eine gekürzte Version. Das Original dauert länger und ist in einigen Aspekten besser - wie beispielsweise die Beziehung zwischen Lisa und ihrer Mutter Joan (J. Smith-Cameron), welche bei der längeren Version wesentlich besser behandelt wird. In der Version aus 2012, die bei der diesjährgen Viennale vorgeführt wurdem kommt mir die Mutter-Tochter-Beziehung um einiges leichter zu verdauen vor. Irgendwie bekommt man das Gefühl, als wäre dieses Verhältnis nicht so wichtig, wobei sich gerade diese Problematik durch den gesamten Plot zieht, denn dieses bildet den Grundstein für Lisas Verhalten. 

Der innere Kampf, den ein Mensch hat, wenn er darüber nachdenken muss, was richtig ist und was nicht, ist nicht so groß, wie der, wenn man eine Entscheidung trifft - man hat nur ein Ziel vor Augen: Man will jeden überzeugen, dass eine Tat, sei sich auch nicht gewollt, bei der ein Mensch ums Leben kam, nicht ungestraft bleiben darf.

Lisas Engagement ist bewundernswert und etwas, das nur noch wenige Erwachsene haben, aber bei vielen jungen Menschen zu sehen ist. Lisa glaubt an eine Gesellschaft, die Ungerechtigkeit erkennt und besitzt sowohl einen ausgeprägten Idealismus sowie eine enorme Kampfbereitschaft. Dies ist auch darin zu sehen, wie sich Lisa in der Schule benimmt. Es wird heftig über die Geschehnisse des 11. Septembers diskutiert und hierbei scheut sich Lisa auch nicht, ihre Meinung über Präsident Bush zu äußern.
  
Das Gleiche ist auch in den Diskussionen mit ihrer Mutter zu sehen, in denen sie allerdings auch ein wenig von der Mutter genervt zu sein schien.  

Die wiederum war Berufsschauspielerin und will das Drama Lisas - einem echten Drama in der wirklichen Welt - nicht erkennen... Und der Vater, der ebenso im Filmgeschäft ist, schon gar nicht. 

Der Film mag vielen langweilig, langwierig, schwer vorkommen, spiegelt aber detailliert unsere Gesellschaft wider - eine Gesellschaft, in der alles egal ist, solange wir unsere Sünden mit Geld begleichen können. Das Wichtigste ist, wie weit wir gehen können, um nicht zu übertreiben, bevor wir alles verlieren. Und mit "alles" meine ich natürlich Geld.

Sandra Bakula
Bildmaterial: Viennale Film Festival

 
Margaret, are you grieving
Over Goldengrove unleaving?
Leaves, like the things of man, you
With your fresh thoughts care for, can you?
Ah! as the heart grows older
It will come to such sights colder
By and by, nor spare a sigh
Though worlds of wanwood leafmeal lie;
And yet you will weep and know why.
Now no matter, child, the name:
Sorrow's springs are the same.
Nor mouth had, no nor mind, expressed
What héart héard of, ghóst guéssed:
It is the blight man was born for,
It is Margaret you mourn for.


- Gerard Manley Hopkins (1844-1889)
"Spring and Fall: to a Young Child", pub. 1918


 

Kommentare

Facebook automatisch im meinem Facebook-Profil anzeigen
Twitter automatisch im meinem Twitter-Profil anzeigen 

die-frau.com
Forum der Rubrik Weiter nach alle
Gruppe der Rubrik Weiter nach alle
Buchclub
Buchclub
Für alle Literaturfans...
Anzahl Mitglieder: 15
Serienjunkies
Serienjunkies
Für Leute die süchtig nach Fernsehserien si...
Anzahl Mitglieder: 18
Musiker
Musiker
Für alle die Musik in all ihren Facetten li...
Anzahl Mitglieder: 13

Der Mann des Tages


 

Rezept der Woche

Zitronenmarmelade

Kolumne  
Marvel(lous)!

On Thursdays, we're Teddybear Doctors

Marvel(lous)!

Umfrage Weiter nach alle

Ich kaufe mir Kleidung...

Nützliche Adressen Verzeichnissuche